Herbstwanderung 04.11.2023
Herbstwanderung am 4. November 2023 mit Martin A. Obrecht
Bei dieser Wanderung geht es – wie könnte es anders sein – um ausreichend Bewegung auf herbstlichen Wegen in den Fluren zwischen den Hügeln Stuttgarts, um gemeinsame Gespräche oder ums Unterwegssein in den beschaulichen Wäldern der Landeshauptstadt, doch gleichzeitig kommen auch literarisch Interessierte auf ihre Rechnung.
Zwischendurch hören die Teilnehmenden Herbstköstlichkeiten der literarischen Art, vom Präsidenten höchstpersönlich zum Besten gegeben. Wer den Dichter oder die Poetin errät, erhält einen Preis. Es werden Quizgruppen gebildet. Die Gruppe, die am schnellsten herausfindet, wer das Gedicht geschrieben hat, kommt in die Endrunde. Aus der Endrundengruppe wird die Gewinnerin, der Gewinner ermittelt. Es stehen sechs Preise zur Verfügung, und natürlich werden mehr Gedichte gelesen, als Preise vergeben werden.
Die Wanderung ist leicht, Dauer ca. dreieinviertel Stunden.
Um 13.00 Uhr sammeln wir uns am Anna-Scheufele-Platz in Stuttgart-Kaltental und gehen nach Einhaltung des akademischen Viertels für etwaige Zuspätkommende gegen 13.15 Uhr los.
Die Wanderung führt uns via Waldfriedhof, Weinsteige und Waldebene Ost bis zu "Onkel Otto", dem bekannten Ausflugsziel mit schmackhafter Küche. Ankunft also ungefähr 16.30 Uhr. Danach freie Verfügung. Wer möchte, nimmt ein Abendessen ein. Die Rückkehr führt über kleinere Abstiege nach Wangen, wo die Stadtbahnstation ist.
- Bitte melden Sie sich bis spätestens 14.10.2023 bei Martin A. Obrecht an, telefonisch (01573-471 61 55) oder per E-Mail obrecht@schweizer-gesellschaft-stuttgart.de
- WICHTIG: Anmeldung mit vollständigem Namen, Telefonnummer, Anzahl der Teilnehmenden und ob die Teilnahme am Abendessen geplant ist, damit die entsprechenden Plätze reserviert werden können.
- Handynummer für Notfälle oder bei extrem schlechter Witterung am Tag der Veranstaltung: Martin A. Obrecht, 0157 34716155.
Adresse Treffpunkt
Anna-Scheufele-Platz in Stuttgart-Kaltental Frechstrasse/Ecke Belchenstrasse
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Zum Anna-Scheufele-Platz mit der Stadtbahn Linie 1 aus Richtung Charlottenplatz (oder aus Richtung Stuttgart-Vaihingen) bis zur Stadtbahnstation Stuttgart-Kaltental. Von dort die
Schwarzwaldstrasse hochlaufen und nach ungefähr 3 bis 5 Minuten rechts in die Belchenstrasse: der Anna-Scheufele-Platz befindet sich auf der linken Seite.
Mit dem Auto
Von der Stadtmitte kommend in den Heslacher Tunnel (oder, wer nicht gern in Tunnels unterwegs ist, durch Heslach die Böblingerstrasse nehmen), dann Richtung Vaihingen fahren und an der Stadtbahn Station Waldeck rechts hoch wenige Meter ins Elsental und sofort links hoch in die Fuchswaldstrasse und dort nach ungefähr 700 Metern in die Belchenstrasse bis Anna-Scheufele-Platz. Parkplätze sind in dem Wohnviertel meistens vorhanden. Oder aus Vaihingen kommend über die Kaltentaler Abfahrt und dann an der Stadtbahnstation Stuttgart-Kaltental nach links in die Schwarzwaldstrasse abbiegen.
Rückkehr
Die Wanderung endet beim Restaurant Onkel Otto, wo wir gemütlich zu Abend essen können. Von dort kann man zur Stadtbahnstation Im Degen (ca. 30 Minuten Abstieg) gehen und mit den Linien U4 und U9 Richtung Charlottenplatz fahren. Im Charlottenplatz umsteigen in die U1 zurück nach Kaltental, Station Kaltental, von dort ist man in 3 bis 5 Minuten zurück am Anna-Scheufele-Platz.