Unser Verein damals ...Im Jahre 1856 wurde unter dem Namen “Helvetia” der erste Schweizerverein in Stuttgart gegründet.Vereinsziel war die Unterstützung hilfsbedürftiger Landsleute. 1876 wurde in Stuttgart die Poly-technische Hochschule gegründet. Von der ETH kamen Professoren und Studenten. Intellektuelle,
1891 wurde der Gründung der Eidgenossenschaft vor600 Jahren gedacht. Aus diesem Anlass wurde von denSchweizerfrauen in Stuttgart die hier abgebildete Fahnegestickt und genäht.Die Fahne überstand ebenso wie die Gesellschaft diewechselhafte und teils dramatische Geschichte bis zumheutigen Tage.
... und heuteDas Hauptziel unseres Vereins ist noch immer die Unterstützung hilfsbedürftiger Landsleute, diewir mit ihren Sorgen und Nöten nicht allein lassen.Zudem wird die Geselligkeit gepflegt. Wir treffen uns regelmässig zu guten Gesprächen und zumJassen. Es werden Feiern und Ausflüge organisiert und Kurzreisen unternommen. Ausserdem werden Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen angeboten. In unserem Jahresprogramm ist für Alt und Jung etwas dabei.Die Schweizer Gesellschaft Stuttgart e.V. erfreut sich einer zunehmenden Beliebtheit und kann immer mehr Mitglieder verzeichnen. Heuten haben wir fast 300 Mitglieder. Das sind meist ganzeFamilien.Wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Kaufleute und Künstler zogen nach. Diese fühlten sich aber von der “Helvetia” nicht vertreten. Deshalb gründete der damalige Konsul 1877 mit 40 Landsleuten die “Schweizer Gesellschaft Stuttgart”. Das Vereinsziel war “Gegenseitige Bekanntschaft und hülfsbedürftigen Schweizern Unterstützung zu gewähren”. Diese Unterstützung wurde vom Verein selbst, aber auch von Bund und Kantonen finanziert.